Brandschutzklappen Funktion
Brandschutzklappe Funktion
Brandschutzklappen: Ihre Sicherheit ist unser Anliegen
Brandschutzklappen spielen eine entscheidende Rolle in der Brandbekämpfung und im Brandschutz. Sie sind spezielle Vorrichtungen, die in Lüftungs- und Klimaanlagen eingebaut werden, um die Ausbreitung von Rauch und Feuer zu verhindern. Bei einem Brand schließen diese Klappen automatisch, wodurch der Rauch und die Flammen daran gehindert werden, sich in andere Bereiche des Gebäudes auszubreiten.
Wie funktioniert eine Brandschutzklappe?
Temperaturerkennung
Integrierte Temperaturfühler oder thermische Auslöser reagieren auf die Hitze eines Feuers. Sobald eine bestimmte Temperatur überschritten wird, wird ein Mechanismus aktiviert.
Automatische Schließung
Die Klappe schließt sich automatisch und versiegelt den Lüftungskanal. Dies verhindert, dass Rauch und giftige Gase in andere Räume gelangen, was Leben retten und erheblichen Sachschaden verhindern kann.
Manuelle Steuerung
Neben der automatischen Funktion können Brandschutzklappen auch manuell über ein Steuerungssystem betätigt werden, um im Falle einer Evakuierung oder Wartung die Sicherheit zu gewährleisten.
Brandschutzklappen im Überblick
Fischer
Wir lieben, was wir tun. Diese Passion leben wir jeden Tag.
Wir prüfen und warten Brandschutzklappen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Wartung von Brandschutzklappen ist unerlässlich
Damit Brandschutzklappen zuverlässig funktionieren, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Unser Fachteam bietet umfassende Wartungsdienstleistungen an, damit Ihre Brandschutzklappen stets einsatzbereit sind. Wir überprüfen den Mechanismus, reinigen die Klappen und testen die elektrischen und mechanischen Funktionen.

Brandschutzklappe: offen – geschlossen
Fischer
Wir lieben, was wir tun. Diese Passion leben wir jeden Tag.
Wir wissen, was wir tun. Überzeugen Sie sich anhand unserer Zertifikate!
Vertrauen Sie den Experten
Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Brandschutz sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die Wartung und Instandhaltung von Brandschutzklappen. Unsere zertifizierten Techniker garantieren höchste Qualität und Sicherheit, damit Sie im Ernstfall geschützt sind.
Kontaktieren Sie uns per Kontaktformular oder telefonisch für weitere Informationen oder um einen Wartungstermin zu vereinbaren! Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen.
Kontaktformular
Fischer Industrieservice
FAQ
Brandschutzklappen Zertifizierung
Brandschutzklappen - FAQ
Wir sind zertifiziert zur Wartung von Brandschutzklappen. Zertifizierte Mitarbeiter sind in der Lage, die Wartung von Brandschutzklappen ordnungsgemäß durchzuführen und gewährleisten dadurch Ihre Sicherheit im Brandfall.
Was habe ich mit BSKs zu tun?
Sie sind Besitzer oder Betreiber einer Lüftungsanlage, deren Lüftungsleitungen einen Brandabschnitt durchdringt? Dann müssen in den Durchdringungspunkten BSKs installiert sein.
Wozu gibt es BSKs?
Zum Schutz von Personen und Gebäuden: Entsprechend der Vorschriften der Landesbauordnungen müssen Lüftungsanlagen so hergestellt sein, dass Feuer und Rauch nicht in andere Geschosse oder Brandabschnitte übertragen werden kann. Dieses Schutzziel wird u. a. durch den Einsatz und die regelmäßige Wartung von Brandschutzklappen erreicht.
Warum und wie oft müssen BSKs gewartet werden?
„Bestimmungen für die Nutzung und Instandhaltung (gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung): Auf Veranlassung des Eigentümers/Betreibers der Lüftungsanlage muss die Überprüfung der Funktion des Zulassungsgegenstandes (Brandschutzklappe) unter Berücksichtigung der Grundmaßnahmen zur Instandhaltung nach DIN EN 13306 in Verbindung mit DIN 31051 mindestens in halbjährlichem Abstand erfolgen. Ergeben zwei im Abstand von 6 Monaten aufeinander folgende Prüfungen keine Funktionsmängel, so braucht der Zulassungsgegenstand nur in jährlichem Abstand überprüft zu werden.“